Andalusien, Spanien
Die arabischen Bäder in Ronda sind die besterhaltensten Spaniens. Zur Zeit ihrer damaligen Nutzung dienten die arabischen Bäder im moslemischen Stadtviertel San Miguel sowohl religiösen als auch sozialen Zwecken.
Erbaut wurden sie gegen Ende des 13. Jahrhunderts - während der Herrschaft des Königs Abomelik. Die sternförmigen Fenster in der Decke sind dem Badehaus der Alhambra in Granada nachempfunden.
Hier wuschen sich Gläubige gemäß islamischen Vorschriften vor dem Besuch der Moschee, man traf sich aber auch, um in den Dampfbädern zu entspannen.
↓ OLVERA ist eine Gemeinde in der Provinz Cádiz in Andalusien, gelegen an der Ruta de los Pueblos Blancos. Auf der höchsten Erhebung mitten im Ort befinden sich eine eine Burgruine sowie eine Pfarrkirche, welche auf den Resten einer maurischen Moschee errichtet wurde.
Die Festung maurischen Ursprungs stammt aus dem 12. Jahrhundert und liegt auf einem ca. 100 Meter hohen Felsen. Die Pfarrkirche wurde 1822 im klassizistischen Stil erbaut, aber das Dorf stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.
Im Mittelalter war Olvera eine Station auf der Schmugglerstraße von Ronda nach Morón de la Frontera.
|


.