Jordanien, Wadi Rum
Das Naturschutzgebiet Wadi Rum (auch: Wadi Ram) erstreckt sich über ca. 720 Quadratkilometern im Süden Jordaniens und gehört UNESCO Welterbe. Die Wüste ist von bizarren Felsen, Sanddünen und
Schluchten geprägt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Landschaften wird Wadi Rum umgangssprachlich auch als "Tal des Mondes" bezeichnet.
Herausragende Sehenswürdigkeiten der Wüste sind z. B. der Mushroom Rock ( ↑ ), der Berg Jebel Rum, welcher als höchster Punkt in der Wüste gilt, der Burrah Canyon, die Um Fruth Rock Bridg wie auch der Khazali Canyon.
International bekannt wurde das Wadi Rum durch das Buch "Die sieben Säulen der Weisheit" des britischen Offiziers Thomas Edward Lawrence, der hier während der arabischen Revolte von 1917 bis 1918 stationiert war und später noch mehr durch den Film Lawrence von Arabien.
↑ Haus des Larwence von Arabien
In der Antike war das Wadi eine wichtige Handelsroute in das Römische Reich, worauf möglicherweise noch der heutige Name hinweist: Rum war die im Orient gebräuchliche Bezeichnung für das Imperium Romanum.
↓ Burrah Canyon
Der Burrah Canyon ist eines der größeren Canyon-Netzwerke im Wadi Rum. Burrah bedeutet auf Arabisch fruchtbarer Boden, nach dem sandigen Talboden, der früher für den Anbau von Feldfrüchten genutzt wurde.
Die unteren 30 Meter der Sandsteinklippen sind dunkelrot und reich an Eisenoxid und bilden eine Vielzahl gezackter Formen. An seinem nördlichen Ende ist der Canyon nur wenige Meter breit. Das Tal ist im Winter sehr windig und die Klippen spendet den ganzen Tag über Schatten.
Befölkert wurde das Wadi Rum seit prähistorischen Zeiten von vielen Kulturen. Noch heute leben dort Beduinen traditionell in Zelten von Viehzucht und Handel. Sie hinterließen ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln.
↑ Steinbrücke Um Fruth
Die Um Fruth Bridge gehört sicher zu den auffälligen Gesteinsformationen in der Wadi Rum–Wüste. Sie erhebt sich bis ca. 15 m über dem Wüstenboden und ist nichts für Wanderer mit Höhenangst.
↑↓ Sonnenuntergang – in der Steinwüste Wadi Rum
Das Wüstental Wadi Rum ist Jordaniens größter ausgetrockneter Flusslauf. Es liegt in der Hisma Wüste.
Das Gebiet wurde im Jahre 2011 aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und kulturellen Schätze in die Welterbeliste der UNESKO aufgenommen.
Original Al Hijaz Zug - aus der arabischen Revolte (1917)
Herausragende Sehenswürdigkeiten der Wüste sind z. B. der Mushroom Rock ( ↑ ), der Berg Jebel Rum, welcher als höchster Punkt in der Wüste gilt, der Burrah Canyon, die Um Fruth Rock Bridg wie auch der Khazali Canyon.
International bekannt wurde das Wadi Rum durch das Buch "Die sieben Säulen der Weisheit" des britischen Offiziers Thomas Edward Lawrence, der hier während der arabischen Revolte von 1917 bis 1918 stationiert war und später noch mehr durch den Film Lawrence von Arabien.
↑ Haus des Larwence von Arabien
In der Antike war das Wadi eine wichtige Handelsroute in das Römische Reich, worauf möglicherweise noch der heutige Name hinweist: Rum war die im Orient gebräuchliche Bezeichnung für das Imperium Romanum.
↓ Burrah Canyon
Der Burrah Canyon ist eines der größeren Canyon-Netzwerke im Wadi Rum. Burrah bedeutet auf Arabisch fruchtbarer Boden, nach dem sandigen Talboden, der früher für den Anbau von Feldfrüchten genutzt wurde.
Die unteren 30 Meter der Sandsteinklippen sind dunkelrot und reich an Eisenoxid und bilden eine Vielzahl gezackter Formen. An seinem nördlichen Ende ist der Canyon nur wenige Meter breit. Das Tal ist im Winter sehr windig und die Klippen spendet den ganzen Tag über Schatten.
Befölkert wurde das Wadi Rum seit prähistorischen Zeiten von vielen Kulturen. Noch heute leben dort Beduinen traditionell in Zelten von Viehzucht und Handel. Sie hinterließen ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln.
↑ Steinbrücke Um Fruth
Die Um Fruth Bridge gehört sicher zu den auffälligen Gesteinsformationen in der Wadi Rum–Wüste. Sie erhebt sich bis ca. 15 m über dem Wüstenboden und ist nichts für Wanderer mit Höhenangst.
↑↓ Sonnenuntergang – in der Steinwüste Wadi Rum
Das Wüstental Wadi Rum ist Jordaniens größter ausgetrockneter Flusslauf. Es liegt in der Hisma Wüste.
Das Gebiet wurde im Jahre 2011 aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und kulturellen Schätze in die Welterbeliste der UNESKO aufgenommen.
Original Al Hijaz Zug - aus der arabischen Revolte (1917)


.