Nordsee, Langeoog
Die Insel bietet ein umfangreiches Wegenetz für Wanderungen und Radtouren - jeder Ausflug führt durch eine in weiten Teilen
ursprünglich erscheinende Natur.
Der wohl schönste und längste Weg führt an die Ostspitze der Insel mit den Seehundsbänken. Die Anzahl der Vögel steigt im Frühjahr und Herbst stark an, weil Millionen von ihnen auf dem Weg zum oder von ihrem Winterquartier hier Station machen.
↓ Kegelrobben (Halichoerus grypus)
Kegelrobben sind im Wattenmeer – verglichen mit Seehunden – echte Raritäten. Auf den Jagddruck des Menschen reagierte die Kegelrobbe weit empfindlicher als der Seehund. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgte die allmähliche Rückkehr der Kegelrobben, die an felsigen und unzugänglichen Küsten der britischen Inseln überlebt hatten.
 
Eine Hauptatraktion der Insel ist der Naturstrand mit feinem Sand.
↑↓ gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria)
↓ Fasan - Hahn (Phasianus colchicus)
Der mänchliche Fasan ist bunt gefärbt – Kopf und Hals sind blaugrün schimmernd und über den Augen liegen rote Schwellkörper.Die Henne trägt dagegen ein schlicht braunes Tarnkleid und hat einen kürzeren Schwanz.
Ursprünglich stammt der Fasan aus Mittelasien.
Die Geografie der Insel macht Langeoog zu einem Paradies für Radbegeisterte.
↓ Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum)
Obwohl Langeoog vom Salzwasser der Nordsee umgeben ist, befindet sich im Sediment unterhalb des Inselkerns ein Süßwasservorkommen. Diese Süßwasserlinse ist seit mehreren Jahren stark gefährdet, da die Sturmfluten im Winter die Schutzdünen nördlich des Pirolatals immer mehr abbrechen lassen.
Der wohl schönste und längste Weg führt an die Ostspitze der Insel mit den Seehundsbänken. Die Anzahl der Vögel steigt im Frühjahr und Herbst stark an, weil Millionen von ihnen auf dem Weg zum oder von ihrem Winterquartier hier Station machen.
↓ Kegelrobben (Halichoerus grypus)
Kegelrobben sind im Wattenmeer – verglichen mit Seehunden – echte Raritäten. Auf den Jagddruck des Menschen reagierte die Kegelrobbe weit empfindlicher als der Seehund. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgte die allmähliche Rückkehr der Kegelrobben, die an felsigen und unzugänglichen Küsten der britischen Inseln überlebt hatten.
Eine Hauptatraktion der Insel ist der Naturstrand mit feinem Sand.
↑↓ gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria)
↓ Fasan - Hahn (Phasianus colchicus)
Der mänchliche Fasan ist bunt gefärbt – Kopf und Hals sind blaugrün schimmernd und über den Augen liegen rote Schwellkörper.
Die Geografie der Insel macht Langeoog zu einem Paradies für Radbegeisterte.
↓ Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum)
Obwohl Langeoog vom Salzwasser der Nordsee umgeben ist, befindet sich im Sediment unterhalb des Inselkerns ein Süßwasservorkommen. Diese Süßwasserlinse ist seit mehreren Jahren stark gefährdet, da die Sturmfluten im Winter die Schutzdünen nördlich des Pirolatals immer mehr abbrechen lassen.
|
↑ nach oben


.